Warum beschäftigen sich Physiker damit?

Die Rydberg-Physik öffnet eine vielfältige und faszinierende Spielwiese für Forscher. Sie wirkt wie ein Mikroskop für die subtilen Vorgänge der Quantenphysik, also der Physik der kleinsten Teilchen mit ihren oft bizarren Phänomenen. Denn wegen ihrer Empfindlichkeit lassen sich Rydberg-Atome relativ leicht beobachten. Zudem verstärken sie Wechselwirkungen, die ansonsten zu schwach wären, um sie zu messen. Beispielsweise reagieren sie auf minimale Mikrowellenfelder, also Wellenlängen, wie sie Handys nutzen. Dazu kommt, dass Rydberg-Atome selbst sehr ungewöhnliche Effekte zeigen, so etwa blockiert ein Riesenatom die Erzeugung eines anderen in seiner unmittelbaren Nähe. Die exotischen Atome ordnen sich daher zu regelmäßigen Mustern, die an Mosaike erinnern.

Aus vielen Rydberg-Atomen bauen Physiker Modelle von Dingen, die sie sonst nicht im Detail untersuchen könnten. Festkörper etwa: Rydberg-Atome lassen sich ähnlich symmetrisch anordnen wie die Atome in einem Kristall. Die Interaktionen zwischen sind exakt kontrollierbar, während störende Einflüsse eines natürlichen Festkörpers ausgeblendet bleiben. Sie liefern somit ein sauberes, beherrschbares Modell.

Anhand von Rydberg-Molekülen wiederum wollen Forscher besser verstehen, wie Bindungspartner in einem Teilchenverbund wechselwirken.

Das Spielfeld wird für Physiker immer besser bespielbar, weil sie immer präzisere Messtechnik und Methoden entwickeln, um Rydberg-Atome oder andere exotische Zustände mit Rydberg-Atomen zu erzeugen. Damit öffnet sich der Raum für ein detaillierteres und fundierteres Verständnis der Physik kleinster Teilchen. Und aus neuer Erkenntnis erwachsen neue technische Anwendungen.

Text: Christian Meier 
 © Universität Stuttgart | Impressum